Entwicklung
Entwicklung – ( Modell 120 – Deutschland )





1962 Importstart R4 in Deutschland erst Anfang 1962
1963 Modelleinführung Fourgonette;
845ccm Motor für Deutschlandversion ab 10/62
1964 Modelleinführung Parisienne; unten angeschlagene Heckklappe entfällt; vollsynchronisiertes Dreiganggetriebe; Schiebefenster in den hinteren Türen ersetzen Ausstellfenster; neue Stoßstangen (Export: bereits ein Jahr früher)
1965 Hinterradspur verbreitert; Steuerkette statt Stirnrädern 1/65
1966 Rücksitzbank klappbar (Export); Ablauflöcher in Regenrinne
1967 neues helles Armaturenbrett; Glaskühlerdehngefäß
1968 Vollsynchronisiertes Vierganggetriebe; neue Stoßstangen, neuer Kühlergrill;
1969 Modelleinführung Plein air 4/68; Tellerfederkupplung, Vorderachsnachlauf verdoppelt
1970 Heckklappengestänge mit Einhandbedienung
1971 34PS und 12Volt; Türschloß rechts; Ölfilter 1/71, Renault Rodeo
1972 Parkleuchten entfallen; schmale Schwellerzierleiste
1973 Gurte vorne Serie; neues Renault-Logo
1974 neues Getriebe wie R5/6 ;neuer Schriftzug; Lenkrand schwarz
1975 Modelleinführung R4F6; Plastikkühlergrill; 34l Tankinhalt
1976 Drehstromlichtmaschine; Rückfahrscheinwerfer
1977 Modelleinführung Safari; Standlicht neben Blinker; H4 Scheinwerfer; Batterie nach vorne versetzt
1978 Modelleinführung GTL 1100; Verbundglas; Tankstutzen versenkt 11/77
1979 Hartkunststoff-Dachverkleidung
1980 Gurte hinten Pflicht; Kunststoffschiebefensterrahmen
1981 Modelleinführung Rodeo1300 und F6Vagabund
1982 Türscharniere versenkt
1983 neues Armaturenbrett; Scheibenbremsen beim 1100er; letzte Chromteile entfallen
1984 Sparmotor 845ccm 29PS
1985 –
1986 25. Geburtstag des R4
1987 nur noch R4 GTL-schadstoffarm im Programm
1988 Importeinstellung zum Jahresende mit Sondermodell „Salü“
1993 ( Produktionseinstellung Weltweit. )