-
Schwellerende Richten
Schwellerende ( Träger ) Richten Beim R4 ist der Schweller ( von Tür-Schwelle ) etwas ungewöhnlich aufgebaut. Im Gegensatz zur üblichen Bauweise hat der sichtbare Einstieg in Wagenfarbe hat keine große tragende Funktion. Er hängt nur wie ein Vorhang über dem eigentlichen Träger der Bodengruppe ( gut zu sehen im ersten Bild ).Dieser Längsträger wurde…
-
Lohnt der sich noch zu richten?
Lohnt der sich noch zu Richten? Im Anbetracht von mehr oder weniger deutlichen Gebrauchsspuren stellte sich bei einem betagten R4 immer die Frage: Lohnt sich der Aufwand hier noch Zeit und / oder Geld reinzustecken, oder kauf stattdessen eine jüngeres besseres Exemplar und werf‘ den Alten zum Schrott? Die Frage ist aber speziell, denn alle…
-
Ausschlachten
Ausschlachten …auch wenn es wehtut. Man kann nicht jeden R4 retten. Fortgeschrittener Verfall oder ein übler Unfallschaden lässt bei aller Liebhaberei gelegentlich nur noch den Schrottplatz als vernünftige Lösung. Das heißt aber nicht, das man nicht ein paar gute Stücke bergen sollte, bevor er den letzten Weg in die Presse antritt. Bei 5000 möglichen Einzelteilen…
-
Diagnose
Diagnose Hier die seltsamsten Effekte am R4 und ihre Ursachen Heftige Schläge beim Ein- und Auskuppeln, beim Gasgeben und Gaswegnehmen. – Gummilager vorne am Getriebe ist gebrochen. Motorhaube öffnen, anfahren bei gezogener Handbremse. Wenn Motor sich vorne anhebt, und beim treten der Kupplung herunterknallt, ist das Lager abgerissen. Der R4 hat nach Motor oder Getriebetausch…
-
Camping
Camping Wer bei seiner Vorstellung von „Campingausflug mit dem R4“ nicht an ein Zelt denkt – und auch bei der Suche nach einem Wohnanhänger die Grenzen der Anhängelast erkennt, denkt beim Camping im R4 an einen Umbau des Innenraums, denn Schlafen auf oder hinter den Sitzen ist nur was für sehr junge Menschen – alle…
-
Hohlraumkonservierung
Hohlraumkonservierung Wenn man die vielen schönen Oldtimer aus den 60er und 70er Jahren heute sieht, kann man sich nur schwer vorstellen, welches kurze Leben Ihre Artgenossen seinerzeit hatten. Nach einigen wenigen Streusalzwintern kamen die Werkstätten mit dem Flicken der Rostlöcher nicht mehr nach. Nicht wenige Automobile mussten deutlich vor Ihrem 10. Lebensjahr aufgegeben werden. Dabei…
-
vorbeugende Wartung
Vorbeugende Wartung So mancher größere Schaden am R4 kann durch rechtzeitige Eingriffe vermieden werden. Hier die top 10 der vorbeugenden Instandhaltung: Wenn doch eine Reparatur erforderlich ist, helfen die Spezialwerkzeuge
-
Korrosion
Korrosion Allen Unkenrufen zum Trotz rostet der R4 zwar noch nicht im Prospekt – aber nicht viel später und dafür um so heftiger. Zwar hatten alle Hersteller in den 60er und 70er Jahren Probleme mit dem Rost, aber der R4 nahm hier auf seine Art schon eine Spitzenposition ein. Um 1970 herum war es keine…
-
Technische Überwachung
Technische Überwachung (TÜV) Auch in diesem Kapitel ist der R4 ein Rekordhalter: Er belegte Zeit seines Lebens in der Mängelstatistik des TÜV immer einen der Spitzenplätze. Das ist auch kein Wunder, legt doch der Prüfer seinen Finger schonungslos in die offenen, wunden Punkte des R4. Auch wenn er eigentlich zuverlässig fährt, erfordert die Sicherheitsausstattung etwas…
-
Vorbeugende Wartung
Vorbeugende Wartung So mancher größere Schaden am R4 kann durch rechtzeitige Eingriffe vermieden werden. Hier die top 11 der vorbeugenden Instandhaltung: