Das große R4-Buch im Internet

Kategorie: Restaurierung

  • Rou. 407

    Ausbauwerkzeug für hinteres Radlager innen ( -> Für Bremsenreparaturen kann das Lager montiert bleiben ( mit kleiner Konservendose vor Verschmutzung schützen ) – nur wenn Lager oder Bremsankerplatte demontiert werden sollen, muss das Lager ausgebaut werden ) Bild Rou. 407: Ein zweischaliger Käfig schließt das Lager ein und wird durch den übergeschobenen Ring zusammengehalten. An…

  • Cha. 17

    Aufsatz für fahrbaren Wagenheber ( für hintere Fahrzeugpartie ) Bild Cha. 17: ( siehe M.R. 175 ) Situation: Um den R4 hinten anzuheben gibt es keinen zentralen Punkt. Selbstgebaute Alternative: Aus Kanthölzern lässt sich ein Brücke zusammenschrauben, mit der man die hinteren Wagenseite an den Längsträgern anheben kann. Methode ohne Spezialwerkzeug: Redes Rad einzeln anheben…

  • Fre. 279-02

    Bremseneinstellschlüssel Bild Fre. 279-02: Das Renault – Original 279-02 ist ganz unten. Die übrigen Schlüssel sind Alternativen anderer Werkzeughersteller. Situation: Die Trommelbremsen müssen teilweise bei Belagverschleiss von Hand nachgestellt werden, an 10mm Vierkanten, die gerne festrosten. Selbstgebaute Alternative: Selbstgefeilte Alternativen aus Werkzeugstahl sind denkbar – mit anschließender Wärmebehandlung. Methode ohne Spezialwerkzeug: Nur bei sehr gepflegten…

  • Mot. 593 – B.Vi 380-01

    Vierkantschlüssel für Ablasstopfen Motor, 8mm Bild Mot. 593 / B.Vi 380-01: Situation: Die Ölablasschraube hat manchmal nur einen Innenvierkant 8mm. oder 10m. Die Ölablasschaube und Einfüllschaube des Getriebes hat einen Aussenvierkant 10 mm. Selbstgebaute Alternative: Innenvierkantschrauben: Eine Verlängerung aus dem Steckschlüsselsatz / Stecknussensatz so abschleifen bis sie passt. Aussenvierkantschrauben: Der Bremsexzentereinstellschlüssel Fre. 279-02 hat auch…

  • Mot. 13 / Mot. 567

    Ventileinstellschlüssel 10mm gerade / gekröpft Bild Mot. 13 / Mot 567: Situation: Die Ventile werden mit Einstellschrauben eingestellt und mit Muttern SW 10 gekontert. Mit dem Spezielwerkzeug kann am Handrad die Einstellschraube währen des Konterns festgehalten werden. Selbstgebaute Alternative: Ein Rohrsteckschlüssel mit einem daran befestigten Arm ( z.B. Ringschlüssel? ) und ein genau hineinpassender abgesägter…

  • Mot. 15

    Handsteckschlüssel für Zylinderkopfschrauben, 14 mm Bild Mot. 15 ( im Bild rechts ) : Situation: 4 Zylinderkopfschrauben sind zwischen den Kipphebeln durch normale Steckschlüssel nicht erreichbar. Mit Mot. 10 ( im Bild links ) kann nur angezogen und gelöst werden – jedoch die Schraube nicht ganz herausgedreht werden. – Dazu hilft Mot. 15 Selbstgebaute Alternative:…

  • Mot. 10

    Stecknuss zum festziehen der Zylinderkopfschrauben ( 14 mm ) Bild Mot. 10 ( links ): Situation: 4 Zylinderkopfschrauben sind zwischen den Kipphebeln durch normale Steckschlüssel nicht erreichbar Selbstgebaute Alternative: geschmiedeten Steckschlüssel so weit abschleifen, bis er zwischen die Kipphebel passt. Methode ohne Spezialwerkzeug: Motor so verdrehen, daß betreffendes Ventil geschlossen ist. Die Ventilspiel-Einstellschrauben der Kipphebel…

  • Technische Überwachung

    Technische Überwachung (TÜV) Auch in diesem Kapitel ist der R4 ein Rekordhalter: Er belegte Zeit seines Lebens in der Mängelstatistik des TÜV immer einen der Spitzenplätze. Das ist auch kein Wunder, legt doch der Prüfer seinen Finger schonungslos in die offenen, wunden Punkte des R4. Auch wenn er eigentlich zuverlässig fährt, erfordert die Sicherheitsausstattung etwas…

  • Restaurierung

    Restaurierung Restaurierung ist kein genau definierter Begriff – Es wird dabei versucht, einen früheren Zustand wiederherzustellen Aber welchen Zustand ? Den Werksauslieferungszustand? Mit der Wiederherstellung aller Schlampereien der Produktion ? – oder doch mit Verbesserungen? Mit möglichst vielen Neuteilen – oder nur mit Teilen, die exakt so alt sind wie das Restaurationsobjekt? Oder den Zustand…